Unternehmensgeschichte |
Im Juni 1929 entwickelte Prof. Jürgen von der RWTH Aachen die erste Maschine weltweit, die Tube Ice herstellen konnte. Seine Erfindung brachte dem Verbraucher eine „essbare“ Revolution. Heute hat sich Külinda zu einer weltbekannten Firma entwickelt, die Ihre Geschäfte mit Management & Beratung, Private Equity, Fusionen & Übernahmen und der Maschinenbauindustrie macht. |
Um den Verkauf anzukurbeln, gründete er die Firma Külinda, die den Namen seiner Frau trägt. |
Im Jahre 1941 musste Prof. Jürgen Hans seine Geschäfte, aufgrund der Umstände des 2. Weltkrieges, aufgeben und zog mit der gesamten Familie nach Bad Königssee in Bayern. |
1946 beteiligte sich die Deutsche Bank mit einem Anteil von 51% an Külinda für weitere Geschäfte und so betrug die Anzahl der Mitarbeiter am Ende des Jahres schon 17. |
2 Jahre später erweiterte Külinda sein Hauptgeschäft um die Konzeption und Realisierung im Bereich der Klimatisierung. |
Im Jahre 1956 belegte Külinda Rang 66 der 100 wettbewerbsfähigsten Firmen in Frankfurt. |
Nacheinander folgend, von 1968 bis 1979, eröffnete Külinda weitere Firmensitze in Mailand, Paris, London und in St. Paul. Bis zu diesem Zeitpunkt betrug die Anzahl der Mitarbeiter nun schon mehr als 100 und der jährliche Umsatz annähernd 260 Millionen DM. |
Von Mitte der 80-iger bis Ende der 90-iger er wuchs Külinda weiter zu einer führenden multidisziplinären Unternehmensberatung und gründete weitere Niederlassungen in St. Paul, Barcelona, Madrid, Lissabon, Paris, Buenos Aires und anderen Städten. Nach 1990 war die Mitarbeiterzahl inzwischen auf 500 angewachsen und der Jahresumsatz betrug im Jahre 1995 mittlerweise 165 Millionen DM, was 45% dem Umsatzes der internationalen Geschäfte ausmachte. |
2007 setzte Külinda ihren MBO-Plan um. Die Geschäftsführung & Partner zogen die Anteile der Deutschen Bank zurück und machten daraus eine selbstständige Firma, die von den Partnern gegliedert wurde. In der Zwischenzeit gliederte sich Külinda selbst in drei Geschäftsbereiche: 1. Unternehmensberatung, 2. Beratung bei Fusionen & Übernahmen (M&A) und 3. Kältetechnik. |
Im Jahre 2008 fasste Külina Fuß in China und erwarb die Firma Zhaoyang Inc.. Später wurde daraus die chinesische Firma Focusun Kälteltechnik gegründet, die Eisherstellungsmaschinen, Kaltwassergeräte, kompakte Kältesysteme und dynamische Eis-Vorratsbehälter entwickelt und produziert. |
Eine europäische Erfolgsgeschichte |
Külinda ist eine unabhängige grenzüberschreitende Firma mit 180 Partnern und stets unter den Top 10 der beratenden Firmen in Europa. Sie besitzt 15 Einrichtungen weltweit und bietet seinen Kunden kompetente Lösungen. |
Neben seiner Beratungstätigkeit besitzt Külinda einen exzellenten Ruf in Forschung und Entwicklung, auf dem Gebiet der Kältetechnik. Sie hat sich eine gute Verbindung zu 15 führende Universitäten augebaut um Theorie & Praxis auszutauschen bzw. umzusetzen. |
|